Reichsjustizgesetze — Reichsjustizgesetze, Name für die Gesamtheit derjenigen deutschen Reichsgesetze, die Organisation und Verfahren der streitigen und freiwilligen Zivilrechtspflege und der bürgerlichen Strafrechtspflege im Deutschen Reich regeln. Die erste Gruppe… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Reichsjustizgesetze — Reichsjustizgesetze, s. Justizgesetze … Kleines Konversations-Lexikon
Reichsjustizgesetze — Als Reichsjustizgesetze werden jene Gesetze bezeichnet, die im Jahr 1877 im Deutschen Reich verabschiedet wurden und am 1. Oktober 1879 in Kraft traten. Sie umfassten das Gerichtsverfassungsgesetz, die Zivilprozessordnung, die Strafprozessordnung … Deutsch Wikipedia
OLG Zweibrücken — Das Zweibrücker Schloss, Sitz des Pfälzischen OLG (2005) Das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken ist neben dem Oberlandesgericht Koblenz eines von zwei Oberlandesgerichten des Bundeslandes Rheinland Pfalz. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Oberlandesgericht Zweibrücken — Das Zweibrücker Schloss, Sitz des Pfälzischen OLG (2005) Das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken ist neben dem Oberlandesgericht Koblenz eines von zwei Oberlandesgerichten des Bundeslandes Rheinland Pfalz. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Pfälzisches Oberlandesgericht — Das Zweibrücker Schloss, Sitz des Pfälzischen OLG (2005) Das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken ist neben dem Oberlandesgericht Koblenz eines von zwei Oberlandesgerichten des Bundeslandes Rheinland Pfalz. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
175er — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11.… … Deutsch Wikipedia
AG Bremerhaven — Amtsgericht Bremerhaven Das Amtsgericht Bremerhaven ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in der Freien Hansestadt Bremen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 … Deutsch Wikipedia
Brüssel-IIa-Verordnung — Basisdaten Titel: Zivilprozessordnung Abkürzung: ZPO Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Zivilrecht, Verfahrensrecht … Deutsch Wikipedia
Bundesoberhandelsgericht — Das Reichsoberhandelsgericht (ROHG, ursprünglich Bundesoberhandelsgericht) in Leipzig wurde auf Betreiben Sachsens und Preußens durch Bundesgesetz vom 12. Juni 1869 geschaffen. Das Gericht nahm seine Tätigkeit am 5. August 1870 auf und sah sich… … Deutsch Wikipedia